Die Vorbereitung auf Meditation

Auch bei der Meditation haben sich eine gewisse Routine oder Rituale bewährt.
Suche einen Ort, an dem du dich wohlfühlst und ungestört bist. Mache diesen Ort zu deiner “Meditationsoase”. Immer am selben Platz zu meditieren erleichtert es in eine Routine zu finden und zu bleiben.
Richte alle Dinge her, die du zu deiner Meditation benötigst. Du kannst etwa einen Tee zubereiten und diesen danach genießen. Die Verwendung einer Klangschale macht deine Meditation zeremonieller, förmlicher, für manche auch spiritueller.
Die besten Voraussetzungen für eine angenehme und gelungene Meditation:
Ruhe und Ungestörtheit. Zum Meditieren ist es hilfreich, ungestört zu sein. Ein geeigneter Ort kann ein Lieblingsplatz in der Natur, im eigenen Wohnraum oder der Übungsraum eines Meditationsstudios sein.
Potentielle Störquellen. Daheim empfiehlt es sich, für eine ruhige Atmosphäre während der Meditation zu sorgen. Schließe zum Beispiel die Tür ab und stelle das Telefon lautlos.
Grundbedürfnisse erfüllen. Bequeme Kleidung und ein angenehm temperierter Raum sind wichtig. Ein übervoller oder hungriger Magen sowie Harndrang erschweren die Meditation.
Stille. Besonders, wenn Meditieren neu ist, ist Stille wichtig. Mit zunehmender Übung gelingt es, sich auch durch Geräusche nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Erfahrene Meditierende nehmen Störgeräusche wie den Lärm einer Baustelle wahr, ohne auf diese zu reagieren.
Spezielle Meditationsmusik. Durch die Wahrnehmung von Musik nehmen wir Nebengeräusche, die ablenken könnten, weniger intensiv wahr. Achte darauf, spezielle Meditationsmusik zu verwenden, keine Entspannungs- oder Wellnessmusik. Diese sind für eine Meditation ungeeignet.
Düfte. Probiere anfangs verschiedene Düfte, um dann bei EINEM zu bleiben. Düfte haben eine starke Wirkung. An der Verarbeitung von Geruchsreizen sind vor allem entwicklungsgeschichtlich alte Gehirnteile beteiligt. Auf der Großhirnrinde (Neocortex), in der so genannten Riechrinde, dringen Düfte ins Bewusstsein. Die Nase ist das einzige Sinnesorgan, das seine Impulse direkt ins Gehirn leitet, ohne dass andere Nervenzellen dazwischen geschaltet sind. Einer der Informationswege führt von dort direkt zum Sitz der Emotionen, ins Limbische System. Dieses erzeugt sofort über die eintreffende Duftinformation ein Gefühl. Fernab deines Meditationskissens hilft dir dein Duft schnell und unkompliziert Ruhe und Erdung wiederherzustellen.
(27.05.2022)
Abonniere die gratis Achtsamkeitsübung